Wie KI dein Smart Home orchestriert
Bewegungs-, Temperatur-, Licht- und Stromsensoren liefern kontinuierlich Daten, die eine KI in Kontexte verwandelt: An- oder Abwesenheit, Gewohnheiten, Tagesrhythmus. Aus diesen Signalen entstehen Entscheidungen, die nicht nur reagieren, sondern Situationen antizipieren. Welche Sensoren nutzt du schon? Teile es gerne.
Wie KI dein Smart Home orchestriert
Statt starrer Wenn‑Dann‑Regeln lernt eine KI zeitliche Muster, Wettertrends und persönliche Vorlieben. So entstehen Automationen, die flexibel bleiben: Das Licht dimmt beim Filmabend anders als beim Lesen, die Heizung startet früher, wenn morgen Frost droht. Erzähle uns, wo du dir mehr Flexibilität wünschst.